Alle Episoden

#06 Blühende Gärten, verschwundene Orte und ein wandlungsfähiger Dino

#06 Blühende Gärten, verschwundene Orte und ein wandlungsfähiger Dino

27m 12s

In unserer sechsten Folge nehmen wir unsere Hörer mit auf einen Spaziergang durch den Gothaer Schlosspark und auf eine Reise in das Land, aus dem er exportiert wurde. Außerdem entdecken wir eine fast verschwundene Kultur quicklebendig in unserer Alltagssprache wieder und sehen dem Iguanodon dabei zu, wie er zu seiner heutigen Gestalt kam. Dazwischen tickert es News aus unseren Museen.

#05 Tapser und Kratzer

#05 Tapser und Kratzer

26m 13s

In unserer fünften Folge berichten wir darüber, wie der Evolutionsbiologe John Nyakatura und sein Team den Ursaurier Orobates Pabsti wieder zum Leben erweckt hat. Außerdem sind wir bei dem Gemäderestaurator Dietrich Richter zu Gast, der seine Begegnung mit dem "Alten Mann" nicht vergessen kann. Dazwischen tickert es News aus unseren Museen.

#04 Alte Knochen, falsche Zähne und ein Blick in den Spiegel

#04 Alte Knochen, falsche Zähne und ein Blick in den Spiegel

27m 16s

In unserer vierten Folge berichtet eine Anthropologin, was sie über den Schädel-Bestand in den Gothaer Sammlungen bereits herausgefunden hat. Außerdem sind wir zu Besuch im ältesten Museumslabor der Welt und blicken tief in die Spiegel eines wunderschönen Hochzeitsservices. Dazwischen tickert es News aus unseren Museen.

#03 Flotte Bienen und ein Kriminalist

#03 Flotte Bienen und ein Kriminalist

22m 25s

In unserer dritten Folge gehen wir der Frage nach, wie eine Biene im ältesten Landschaftsgarten Kontinentaleuropas lebt und was das Landeskriminalamt Berlin mit dem Kunstraub von Gotha zu tun hatte? Dazwischen tickert es News aus unseren Museen.

#02 Gänsehaut und Philosophen

#02 Gänsehaut und Philosophen

26m 0s

In unserer zweiten Folge geht es um prämierte Paläo-Artisten aus aller Welt, ein Wunder, das den Gothaer Oberbürgermeister fast in Ohnmacht fallen lässt und um einen fröstelnden Philosophen. Dazwischen tickert es News aus den Museen.

#01 Kunstraub, Dinos und Co.

#01 Kunstraub, Dinos und Co.

28m 54s

In Folge #1 rekonstruieren wir den größten Kunstraub der DDR, widmen uns einer Provenienzforscherin, die blinde Flecken sehen kann, ergründen, warum Dinosaurier nur mithilfe von Kunst und Wissenschaft wieder lebendig werden und machen euch mit unserem "Objekt des Monats" bekannt: einem glitzernden Elefant zum Angeben.